Episode 25: Sievers und der verlorene Hund

Episode 25

Sievers und der verlorene Hund

Erstausstrahlung: 2025 • Hauptdarsteller: Brix, Brendler, Wnuk • Regie: Berno Kürten • Drehbuch: Katja Töner, Berno Kürten

Am Montag, den 20. Januar 2025 haben Paul und seine Ermittler hier die 25. Folge von Nord Nord Mord mit einem Live-Ticker zu den Drehorten der Episode begleitet.

Hier der Ticker zum Nachlesen.

Hier der Ticker zum Nachlesen.

Hier der Ticker zum Nachlesen.

<22:05 Uhr> Fazit

Wir sind mal wieder begeistert! Diesmal haben wir doch einige neue Drehorte und auch ein paar altbekannten Drehorte auf der Insel neu in Szene gesetzt entdeckt. Auch wenn der Ellenbogen immer wunderschön ist, freuen wir uns trotzdem sehr, dass diesmal die anderen wunderbaren Fleckchen der Insel im Vordergrund stehen und die Straßenszenen andere Einblicke als nur die Panzerstraßen und Listlandstraße zeigen.

Vor allem die Hauptdrehorte liegen diesmal alle auf Sylt. Über die paar Schnipsel, die in Hamburg gedreht wurden sehen wir mal hinweg. Lasst uns die vielen Drehorte quasi auf der Zunge zergehen: Kampen mit dem Strandübergang, den Dünen und vor allem dem Quermarkenfeuer, Keitum mit dem neugebauten Haus an Stelle des ehemaligen Restaurants „Fisch Fiete“ und dem Gold und Silber Laden, List mit dem Dünenweg durch die Heide und der versteckten Anlage der Jugendherberge. Auch neu ist der Bogenschießverein in Tinnum. Hörnum mit den ungewohnten Blick auf den Leuchtturm und das Haus direkt hinter der Promenade und dann natürlich Braderup mit dem Drehort für Sievers Wohnhaus und das Süderheidetal zum Schluss. Das sog. „Alte Kliff“ übrigens verbuchen wir mal unter künstlerischer Freiheit 🙂

Warum die kleinen Zwischenszenen, wie z.B. in der Gärtnerei, der Einkauf an der Tanke und das kurze Gespräch am Café so verstreut in Hamburg gedreht wurden, ist allerdings mysteriös. Und auch der vermeintliche „Hundesalon“ wird nicht auf der Insel liegen. Also ein paar Abzüge in der B-Note, aber sonst sind Paul und vor allem der Pirscher sehr zufrieden! Hunde mussten bei einem Sylt-Krimi ja endlich auch irgendwann mal im Mittelpunkt stehen.

Und jetzt Hand aufs Herz: Wer erinnert sich noch an an den Song und das Video von Baha Men „Who let the Dogs out“? Der Soundtrack für die nächsten Tage steht jedenfalls fest – Ohrwurm garantiert!

<21:55 Uhr> Zusammenfassung

Diesmal haben wir es mit einer Art von moderner Robin Hood-Geschichte – allerdings mit einem Todesfall – zu tun. Es war klar, dass in dieser Serie irgendwann die Hunde ins Rampenlicht treten müssen! Schließlich gehört ein Hund auf Sylt fast zum Inventar. Die Geschichte nimmt ihren Anfang in Braderup, wo ein ohne Sattel radelnder Sievers (den hat er großzügig einer Kröte überlassen) auf dem Weg zur Arbeit ist. Nach einem kurzen Intermezzo mit einer nach Frau, die ihren Hund vermisst melden möchte, bricht das Ermittlerteam nach Kampen zum Quermarkenfeuer, dem Fundort eines Toten, auf. Wie gewohnt wird wieder in alle Richtungen ermittelt: am Haus des Opfers in Keitum, bei dem Bogenschießverein in Tinnum, der Landschaftsgärtnerei in Bargtheheide. Dabei schleicht sich ein neues Motiv in die Ermittlungen: das rätselhafte Verschwinden von Hunden auf der Insel. Auch ein freilaufender Hund kreuzt immer wieder Sievers’ Weg und sorgt für Verwirrung. Ist Erpressung im Spiel? Geht es um Diebstahl oder gar um Rache?

Währenddessen gerät Ina diesmal selbst in Gefahr und wird gefangen gehalten. Nach und nach fügen sich die Hinweise zusammen. Der singende Hausmeister entpuppt sich als der Robin Hood der Insel – und als der mysteriöse Entführer der Hunde. Doch der eigentliche Mordfall bleibt ungelöst, bis eine andere Indizienkette ans Licht kommt.

Tabea hingegen tritt in dieser Folge eher als „einrahmende“ Figur auf, mit einem kurzen Auftritt zu Beginn und am Ende. Vielleicht hat sie dabei sogar einen Therapiehund gefunden?

P.S. Eigentlich wollten wir ja noch einmal nachzählen, ob der Titel auch 4 Hunde und ein Todesfall hätte lauten können?!

<21:44 Uhr> Ende!

Hunde befreit, Täterin gefunden! „I love you, Baby“ verklungen. Ganz schön viele neue Drehorte und wieder jede Menge zu Tickern.

P.S. Das sog. „Alte Kliff“ könnte irgendwo auf der Insel sein.

In ein paar Minuten folgen noch eine kurze Zusammenfassung und ein Fazit der heutigen Folge. Vielen Dank, dass Ihr dabei wart und nachgeschaut habt.

<21:42 Uhr> Ach ja, die Süderheide

Der Spaziergang am Wasser in der Süderheide darf natürlich zum Schluss auch nicht fehlen.

Der Hund „Joker“ wird von Tabea adoptiert bzw. engagiert: Australian Sheperds sind nach ihr hervorragende Therapiehunde! Wir werden den Zuwachs in den nächsten Folgen weiter beobachten.

<21:33 Uhr> „Nicht-das-Sievers-Haus“

Auch wenn es aus dieser Perspektive so ähnlich aussieht – dies ist keine Luftaufnahme von Sievers‘ Häuschen sondern das als Mordmotiv bekannte Kampener Objekt aus „Sievers und die letzte Beichte“.

<21:29 Uhr> Noch ein Blick auf die malerische Dünenlandschaft

Für Genießer: Ein wunderschöner Blick in die Weite der malerischen Dünenlandschaft. Ich könnte fast ins Schwärmen kommen!

<21:24 Uhr> Tätersichtung in bester Strandlage, Hörnum

Die coolen Szenen der Verhaftung des Verdächtigen wurden in der Hafenstraße 22 in Hörnum gedreht.

Beste Wohnlage – den Strand im Blick.

<21:21 Uhr> Es funkelt in Keitum

Siehe da, die Szenen in der Goldschmiede wurden an einem Originaldrehort gedreht: in der Gold-Silber Werkstatt, Erich-Johannsen-Wai 1 in Keitum, auch bekannt als das Haus mit dem goldenen Ei im Vorgarten.

Und noch etwas ist uns aufgefallen: Ina hat ein neues Auto. Gleiche Marke, gleiches Nummernschild aber anderer Farbton.

nicht insel

<21:14 Uhr> <Nachtrag vom 25.01.25> Tatsächlich in Hamburg!

Ursprünglich hatten wir hier getickert: „Bei diesem unidentifizierten Drehort ist nicht so ganz klar, ob mit den Dünen im Hintergrund alles mit rechten Dingen zugeht.“

[Nachtrag] Der Drehort konnte durch einen Hinweis eindeutig im Nordosten von Hamburg verortet werden. Im Original ohne Dünen – klar. Danke Kirsten!

<21:11 Uhr> Fiffi – der Dackelspürhund von Schneider

Da ist sie wieder, die Bucht beim kleinen Bunker gegenüber der Jugendherberge in List. Eigentlich ist hier zwar keine Bushaltestelle und keine Bank, aber was solls, es ist ja im Film!

Schneider ist offensichtlich auch auf den Hund gekommen: Das „große Besteck“ mit Spürhunden entpuppt sich als Schneiders Spürdackel Fiffi! Der soll die Spur der verlorenen Ina erschnüffeln. Ob er die Pommes gerochen hat oder die gefangenen Hunde oder tatsächlich Inas Spur, werden wir wohl nicht eindeutig klären können.

<21:09 Uhr> Die Polizei nähert sich vom Klappholttal

„Das große Besteck“ rückt über die Straße beim Klappholttal an!

<21:08 Uhr> Ungewohnter Blick auf die Straße am Watt entlang bei List

Die gleiche Straße, nur diesmal aus anderer Richtung: Leicht hügelige Landschaft und im Hintergrund ist gut der Drehort des Imbiss-Platzes mit dem Rollmopswagen aus Episode 23 zu erkennen.

nicht insel

<20:59 Uhr>Plötzlich in Hamburg am Café. Nur wo ist der Drehort der Hundeboutique?

Die Begegnung des Fahrrad schiebenden Sievers mit der Lotta-Hunde-Mutti vor einem Café wurde in der Stübeheide 153, 22337 Hamburg gedreht.

Soweit so gut. Und auch der Drehort des nächsten „Lost Dog“- Posters an der Wiese in List ist klar.

Aber dann verliert sich unsere Spur zum Drehort der Hundeboutique. In der Stübeheide und der näheren Umgebung konnte nichts gefunden werden. Habt Ihr eine Spur? Wenn ja, dann freuen wir uns über sachdienliche Hinweise und Tipps!

<20:50 Uhr> Late-Night-Shopping an der Tanke

Hinnerks Versöhnungsessenshopping wurde an einer 24h-Tankstelle im Havighorster Weg 8, 21031 Hamburg gedreht.

<20:49 Uhr> Sievers und sein Heim in Braderup

Sievers – immer noch ohne Sattel – kehrt wieder zurück von Ammersbek nach Braderup.

Ob die Kröte noch da ist?

<20:48 Uhr> Hunde in List gefangen gehalten!

Ein sehr feiner, etwas versteckter Drehort für das Hundeverlies auf der Insel!

Eine schöne Überraschung. Die Anlage gehört zu den Gebäuden der DJH Jugendherberge in List.

<20:47 Uhr> Die Straße zwischen List und der Abzweigung zum Ellenbogen

Diese Autofahrt wurde auch an altbekanntem Ort gedreht: zwischen List und dem Ellenbogen. (Ihr erinnert Euch sicherlich noch an die „?????“. Rechts liegt der kleine Bunker und links die Jugendherberge – oder umgekehrt, je nachdem woher man schaut :-D)

<20:46 Uhr> Auf dem Dünenwanderweg in List

Zuerst laufen sie aufeinander zu – Sievers vom Anfang des Weges in List, Tabea vom Aussichtspunkt „Dünenbalkon“, dazwischen der Hund des Opfers und dann spazieren sie gemeinsam auf dem wunderschönen Dünenweg Richtung Jugendherberge.

<20:41 Uhr> Klappholttal-Zufahrt und Bargteheide

Es scheint so, als würde der Drehort der Gärtnerei an der Straße zum Klappholttal liegen, doch der Schein trügt! Nur das Schild wurde hier an der Zufahrt zm Parkplatz platziert. Die Szenen der Gärtnerei wurden dann in der Baumschule Andresen bei Bargteheide gedreht.

<20:38 Uhr> Weiter geht es – vorbei an Kampen

Die Autofahrt diesmal per Drohnenflug gefilmt auf der Lister Straße bei Kampen.

<20:34 Uhr> Zur Drehzeit am Drehort

Kurz Zeit für ein paar Impressionen von den Drehorten rund ums Quermarkenfeuer aus dem Herbst 2023.

<20:31 Uhr> Auf der Spur des Pfeils – die erste Fahrt führt nach Tinnum zu Herrn „Kreisrund“

Die weiteren Recherchen im Leben des Opfers führen zur Bogenschießanlage Youksakka in Tinnum.

<20:28 Uhr> An St. Severin vorbei

An St. Severin in Keitum entlang geht es für die Kommissare zum nächsten Ort ihrer Ermittlungen. Oder zum Mittagessen.

<20:24 Uhr> Der singende Putzmann tanzt vor einem Haus in Keitum

Weiter geht es in Keitum an einem ehemals verlorenen Drehort, einem „Lost Place“ im Weidemannweg, der nun neu erbaut direkt wieder ein Drehort wurde.

Näheres zum Haus in Sylt-TV und für SHZ-Abonenten.

Nennt man das dann nun „Found Place“? 😉

<20:21 Uhr>Die Leiche liegt in Kampen unweit des Quermarkenfeuers

Aus vielen Perspektiven gut zu erkennen, der Fundort der Leiche ist diesmal am Steg vom Strandübergang südwestlich vom Quermarkenfeuer. Und auch das Wahrzeichen selbst wird mal etwas ausführlicher sogar mit einem Blick von oben gezeigt.

<20:17 Uhr> Sievers startet diesmal besonders sportlich in den Tag

Sievers radelt unterdessen mal schnell von Munkmarsch (das Restaurant „Zur Mühle“ diesmal bei Tageslicht im Hintergrund) zum Polizeipräsidium nach Ammersbek  – und das auch noch ohne Sattel.

<20:16 Uhr> Mit bekannten Luftaufnahmen geht es los

Ein einsamer Hund (kein Häschen) blickt aufs Wasser. Ok, doch wieder am Ellenbogen…

Nach den üblichen Luftaufnahmen geht es diesmal zum Quermarkenfeuer in Kampen.

<20:00 Uhr> Die fünfundzwanzigste Folge Nord Nord Mord beginnt gleich!

Hey Leute,

gleich startet die neue Episode, und der Pirscher ist schon völlig aus dem Häuschen! Heute scheint es um einen verlorenen Hund zu gehen – seine große Chance, als Schnüffelprofi zu glänzen. Nach seiner „Testmission“ in den Dünen neulich (wo er auf eigene Faust anderen Hunden nachgespürt hat 🙄), haben wir ihn sicherheitshalber zwischen Wilma und mich auf der Couch geparkt.

Wir sind startklar: Snacks griffbereit, Notizblock für die Drehorte in der Hand, und der Pirscher bekommt gleich noch einen Hundekuchen, damit er nicht wörtlich die Fährte aufnimmt.

Wie immer tickern wir hier live, welche Drehorte wir entdecken – und falls wir mal nicht weiterwissen, freuen wir uns über Tipps und nützliche Hinweise. Mein Ermittler-Team wird mir das direkt weiterleiten. Gemeinsam entgeht uns kein Versteck – äh Drehort!

Also: Leinen los und bis gleich!

Euer Paul